Interview Fadenkreise
Fadenkreise ist derzeit die einzige Online-Plattform, die alle Nährkurse in ganz Deutschland sammelt und Kursteilnehmern, zur Verfügung stellt. Unternehmen haben die Möglichkeit, dort ihre Näh-Kurse und Workshops einzustellen und zu präsentieren. Näh-Begeisterte (Kursteilnehmer) haben die Möglichkeit ihren Wunsch-Nähkurs in der Nähe zu suchen und anschließend einen Kontakt mit den Anbietern herzustellen. Es ist ein Kommunikationsmittel zwischen Anbietern und Kursteilnehmern, fast wie Facebook, nur für „Nähfans“.

Wer seid ihr und was sind eure Aufgaben im Unternehmen?
„Merlin und ich (Philipp) sind die Gründer der Plattform Fadenkreise.de, ich kümmere mich um das Marketing und den Vertrieb. Während mein Bruder Merlin, mit zwei weiteren Jungs die Entwicklung zuständig ist. Darunter fallen noch mehr Aufgaben wie z.B. die App, den Backend und das Design der Plattform zu entwickeln.“
Was sind eure Besonderheiten?
Phillip ist der Experte in Sachen Marketing, durch seinen vorherigen Studiengang hat er Einblicke in die Psychologie bekommen „Vorher habe ich Geistwissenschaften mit den Schwerpunkten Sport, Philosophie und Soziologie studiert.“ Dadurch fällt es ihm als Quer-einsteiger leicht, einfach und logisch zu denken. Seine stärke ist es: Zielgruppen genau zu analysieren und dementsprechende Marketing Maßnahmen zu gestalten. Merlin hat Wirtschaftsinformatik studiert und ist jetzt der Experte in Sachen programmieren und entwickeln. Zusammen mit den andern zwei Jungs, die im Background sind, sind Sie nahezu ein perfektes Team.
Hast du schonmal etwas selbst genäht?
Philipp antwortet: „Ich habe in einem Nähkurs schonmal ein Hemd genäht“, die Antwort auf die Frage ob es ihm Spaß gemacht war: „Es hat Spaß gemacht, aber langfristig gesehen wäre es nichts für mich, man muss schon sehr ordentlich und genau sein“. Da hatte sich Philip für den Anfang, auch etwas viel vorgenommen, ein einfaches T-Shirt, hätte ihm wahrscheinlich mehr Spaß gemacht. Aber wir sind ja froh, Philipp weiterhin auf seinem Fachgebiet „Marketing“ sehen zu können.
Wie seid ihr auf die Idee gekommen, die Plattform Fadenkreise zu erstellen und was hat euch dazu bewegt?
„2018 hatten wir bemerkt, dass viele Kurse gar nicht Online sind. Es war schwierig überhaupt einen Überblick zu bekommen, was es überhaupt gibt und was nicht“. Die zwei Jungs wollten erst mit anderen Kursen starten im Bereich Sport z.B. Yoga Kurse. Nach einer suche im Internet, stellte sich die „Nähkurs- Nische“ heraus. Online gab es bisher, viel zu wenige bis gar keine Informationen über das Thema Nähkurse und Workshops.
Seid ihr zufrieden mit dem bisherigem Wachstum?
„Wir haben nach 5 Monaten ein deutschlandweites Angebot und Stand heute 99 Kurse , 209 Kursdurchläufe und 376 Kurstermine. Das Wachstum ist mehr als erfreulich.“
Was habt ihr in den nächsten 2-3 Jahren vor, wo wollt ihr stehen?
Ihr dürft euch freuen. Philipp berichtete mir, dass er und die Jungs gerade dabei sind eine App zu entwickeln. Über diese kann ganz einfach und schnell über das Handy einen Nähkurs gesucht und gebucht werden. Vielleicht haben wir Glück und bekommen extra Tool dazu, das uns benachrichtigt wann, wo und um welche Uhrzeit unser gebuchter Nähkurs stattfindet. Wie eine Art „Time-cloud“ speziell für unsere wöchentlichen Nähzeiten. Zudem möchten die beiden, das Angebot für Upcycling Workshops und später dann für den „do it yourself“ Bereich erweitern.
Was möchtet ihr mit eurer Online Plattform erreichen?
„Wir möchten einen Mehrwert für Teilnehmer & Anbieter erstellen, damit beide auf schnelleren wegen zueinander finden“. Die Vision dahinter ist, alltägliche Gebrauchs Gegenstände, Digital verfügbar zu machen. Außerdem möchte das Team von Fadenkreise, den lokalen Handel stärken. Indem es den Kunden so einfach wie möglich gemacht wird, das entsprechende Angebot in seiner nähe zu finden.