top of page

Wintertrends 2020

Warm und schick: 10 Mode-Trends gibt es für die kälteste Zeit des Jahres.

Ziehen Sie sich warm an! Hier kommen die heißen Trends für kalte Temperaturen. Wir geben Ihnen neue Inspirationen für Outfits und Nähprojekte für die Winterzeit.


1. Farbkombination Monochrom

Beim Monochrom Stil haben alle Kleidungsstücke die gleiche Farbe. Manchmal werden auch unterschiedliche Abstufungen der gleichen Farbe miteinander kombiniert. Es ergibt sich so ein sehr stimmiges Outfit, dass dennoch spannend bleibt. Dieser Stil kann mit jeder Farbe umgesetzt werden, aber dieses Jahr waren vor allem schwarz und weiß auf den Laufstegen zu sehen. Dieses Outfit verschmilzt mit der Winterlandschaft.




2. Mut zum Farbkontrast

Das komplette Gegenteil zum Monochrom-Stil ist das sogenannte Farb-Blocking. Hier werden Farben kombiniert, die im direkten Kontrast zueinander stehen. Wer sich an den Kunstunterricht erinnert kennt noch den Farbkreis. Dort stehen sich die Kontraste direkt gegenüber. Gute Farb-Paare sind beispielsweise: Gelb-Violett, Blau-Orange, Rot-Grün und der stärkste Kontrast schwarz-weiß. Hier gibt es keine Grenzen, jede Farbkombination kann getragen werden. Diese Technik kommt in der Kunst um 1900 auf und wird in der Pop-Art Kunst auf die Spitze getrieben. Ein Outfit a la Andy Warhol-Kunst bringt Farbtupfer in die Winterzeit und springt auf jeden Fall ins Auge.





3. Betonte Schultern

Dieser Trend zeichnete sich bereits in den letzten Jahren ab und ist im Winter noch stärker im Kommen. Die Schultern werden zum Fokus des Schnittes, sie können auf ganz unterschiedliche Weise in Szene gesetzt werden. Eine Möglichkeit sind die aus den 80ern bekannten Schulterpolster. Sie eignen sich vor allem für Jacken oder auch ein wenig extravagantere Blusen. Ist der Stoff robust, dann setzen die Polster mehr ein Statement, während fließende Stoffe weiblicher wirken. Wer keine Schulterpolster mag, kann auch mit Aufsätzen aus Spitze die Schultern betonen. Diese Variante ist eher verspielt. Kleidungsstücke mit solchen Schnitten lassen sich gut kombinieren mit dem Monochromstil und einer betonten Taille.





4. Samtstoff

Alle Jahre wieder kommt der Samtstoff zur Winterzeit. Egal ob in Pastellfarben wie altrosa und hellbraun oder auch in gedeckten Blau -und Rottönen, Samt sieht einfach immer sehr edel aus. Eine andere Variante ist Samtstoff mit eingearbeitetem Muster. Der Stoff eignet sich gut für den Winter, denn er gibt warm, ist gemütlich und lässt sich in vielen Varianten tragen. Geeignete Schnitte für den Samt sind enganliegende Bodys,Wickelkleider, Oberteile, Jacketts oder auch Röcke.